Teich - Arbeitseinsatz bei Werner & Anke in Bremen

23.05.2025 - 24.05.2025

 

Während Werners Geburtstagsfeier im März diesen Jahres kam das Gespräch neben vielen anderen auf seinen Teich im Garten.

Schnell war man sich einig, dass dieser dringend eine Überarbeitung nötig hatte. Der Teich war ordentlich verschlammt und hatte einiges an Einbußen in der Tiefe hinnehmen müssen........ also was tun?

Brexi und Olli hatten sich schnell angeboten, einen IG-Nord-Arbeitseinsatz zu unternehmen, um den Teich wieder auf Vordermann zu bekommen.

Nun war es soweit. Am Freitag früh um 09:00 Uhr sollte es bei Werner und Anke Frühstück geben, das bedeutete für Olli in Plön rechtzeitig zu starten. Um 06:15 Uhr startete Olli mit Schaufel, Wathose und einer Kiste Bier Richtung Bremen. Genau die richtige Zeit um Hamburg entlang der A7 noch einigermaßen schadlos zu überstehen. So war es dann auch, die 200 km waren schnell und fast problemlos erledigt. Nur kurz vor Hemelingen gab es noch einen kleinen Baustellenstau, aber auch der war recht schnell überwunden. Gegen 08:45 Uhr war Olli in Bremen eingetroffen, Brexi saß natürlich schon am Frühstückstisch, seine Anfahrt aus Bremerhaven ist dann auch etwas kürzer. 

Ungewohnterweise wurden wir durch drei Kirschen (wegen Nachname Kirschfink.....) freundlichst begrüßt, den zufälligerweise war an diesem Tag auch Cara, eine kleine Hundedame bei den Kirschfinks eingezogen.

Eine Hunderasse namens Lagotto Romagnolo (ital. für Wasserhund der Romagna). Anke machte einen sehr glücklichen Eindruck und freute sich wirklich über die neue Mitbewohnerin).

Wir Männer starteten nach dem Frühstück mit den "Teich-Abrißarbeiten", die sich unerwartet schwierig gestalteten. Das entwickelte sich zur echten Maloche, weil die Pflanzenwurzeln dermaßen eingewachsen waren, dass wir 10cm-weise mit dem Spaten die Wurzeln trennen mussten. Die mittelgroßen Kieselsteine, nach Werners Angaben ca. 1 Kubikmeter (gefühlt deutlich mehr.....) machten die Aufgabe nicht wirklich einfacher, Teichmatsch mit Steinen macht auch richtig Spaß. 

Nebenbei wurde das Wasser abgepumpt, die Fische gerettet und umgesetzt und die noch brauchbaren Pflanzen gerettet. Olli führte an einem Fisch erfolgreich Mund zu Mund Beatmung und Herzdruckmassage durch, mit Erfolg, er hat überlebt.

Am frühen Nachmittag war der Teich leer und abgepumpt, die alte Teichfolie konnte raus und wir machten uns daran, die Flachwasserzonen und Terrassen neu aufzubauen. Am späten Nachmittag waren wir dann soweit, dass am nächsten Tag nur noch das Flies und die neue Teichfolie eingelegt werden mussten.

Wer bei Werner arbeitet kommt was Getränke und Kost angeht, garantiert nie zu kurz. Nach einer ausgiebigen Dusche, die uns von übelriechendem Matsch und Fischkacke befreite, wurde der Grill angeworfen.

Anke hatte tolle Beilagen vorbereitet und Werner hatte richtig schönes Fleisch und Würstchen eingekauft (u.a. grobe Wildschweinwurst  - mit Gruss an Christiane nach Bremen Walle). 

Es wurde ein richtig schöner Abend mit dem einen oder anderen Whiskey, Sambuca und Havana und dem einen oder anderen Bier.

Cara, die kleine Welpendame war für den ersten Tag schon sehr offen und neugierig und benahm sich für einen Welpen überraschend gut ;)

Am nächsten Morgen wurde um 08:00 Uhr gefrühstückt und ohne große Verzögerung ging es daran, das Flies zu verlegen und die Teichfolie vorzubereiten. Olli schmiss sich wieder in seine Wathose und überraschend problemlos ließ sich die Folie über den Teich ziehen. Das lag aber auch daran, dass die Sonne schön rauskam und die Folie etwas aufwärmte, was sie sofort weich und gut bearbeitbar machte. Die Falten der Folie wurden sauber gelegt und schon hieß es: "Wasser marsch!"

Olli blieb im Teich und drückte die Folie schön an, bis das Wasser anstieg und der Wasserdruck diese Aufgabe übernahm.

Am frühen Mittag waren auch diese Aufgaben erledigt, dass Wasser hatte einen guten Stand erreicht, nun musste nur noch die Folie an den Rändern beschnitten werden. Das wollte Werner dann in Ruhe machen, wenn sich die Folie gut gesetzt hatte. Ausserdem wollte Werner Mittagsschläfchen machen, dass war für Brexi und Olli das Zeichen wieder aufzubrechen.

Noch schnell die Fische wieder umgesetzt (möglich weil um die 70 % Altwasser), dann war der Job erledigt.

Wieder hat die IG-Nord den Beweis erbracht, dass man sich aufeinander verlassen kann und alle sich gegenseitig unterstützen, auch wenn es mal um Arbeiten geht, die nichts mit Motorrad fahren zu tun haben..........

so muss das !

Nebenbei bemerkt: Beim Ansehen der Fotos könnte der Eindruck entstehen, dass Brexi mehr gearbeitet hat als Olli. Das entspricht nicht den Tatsachen! Einer muss ja fotografieren. Alle Fotos die Brexi bei der Arbeit zeigen, sind gestellt ;)

 

Wir wünschen Anke und Werner viel Freude und gute Nerven mit der neuen Kirsche !

 

copyright by Olli im Mai 2025

 

 

unser neues Patch seit 01.02.2019
Druckversion | Sitemap
© Olli Schwab