12. - 14. September 2025
Schwarzer Hahn
Seminar- und Gästehaus im Wendland
29462 Wustrow OT Lensian
........ und wieder geht die Motorradsaison 2025 langsam zu Ende und diesmal hat unser Brexi die Location für unsere Saisonabschlussfahrt ausgesucht.
Nach dem Meissnerhaus in Hessen, dass wir 2024 zum Saisonabschluss anfuhren, hieß es nun wieder eine schöne Unterkunft zu finden.
Ich kann es vorweg nehmen: Das ist gelungen!
Das Gästehaus lag für uns alle gut erreichbar im Wendland und die weitesten Anfahren lagen ungefähr bei 230 km. Dieses Mal waren wir mit 12 Teilnehmern entgegen den sonstigen Anmeldezahlen recht schwach vertreten, krankheitsbedingte Absagen taten ihr Übriges.
Bei recht gutem Motorradwetter (....... nur ein paar Tropfen störten die Anfahrt) fuhren dann am Freitag nachmittag nach und nach folgende IG-Nordler in den schönen naturnahen Hof des Gästehauses ein:
Brexi auf Suzuki GS 1100 G
Denis auf Suzuki GS 1000 G
Holgi auf Suzuki GS 750
Franky auf Yamaha TDM 850
Mario auf Suzuki GS 850
Tom auf Suzuki GS 750
Maria auf Suzuki GS 850 L
Volker auf Suzuki GS 1000 L
Carola auf Suzuki GSX 1200 Inazuma
Olli auf Suzuki GSX 1400
Klappi auf Yamaha TDM 850
Wer die Motorradauflistung beachtet, wird sich denken können, dass unser Obernordmann Brexi "not amused" über die Motorradauswahl einzelner Teilnehmer war. Die beiden GSX'en konnte er gerade noch so akzeptieren, spätestens bei den Yamahas hielt sich dann sein Verständnis in engen Grenzen. Carola und Olli hatten die Ausrede, dass die meisten Touren in 2025 mit deren Suzukis GS 1000 S und GS 750 gefahren wurden und die GSX'en auch mal Auslauf haben sollten. Klappi und Franky haben für die Yamahas nicht wirklich eine Ausrede, dass lassen wir mal so stehen........ Mario wird es Recht gewesen sein, so stand er dieses Mal mit seiner 850er nicht im Mittelpunkt des Mobbings.
Denis hatte bereits auf der Hinfahrt den Ausfall eines Bremssattels vorn (verklemmter Kolben) zu verschmerzen, als "Sofortmaßnahme" wurde der Bremssattel mit Kabelbinder "tot" gelegt, für eine GS reichen schließlich auch ein Bremssattel vorn und hinten kann man ja auch noch bremsen. Frei nach dem Motto: "wer bremst verliert !"
Das Gästehaus der Herbergseltern Anja & Wolfgang stellt sich als sehr alter Fachwerkhof dar, der über die Jahre immer mal wieder liebevoll und aufwendig restauriert wurde......... deshalb auch "Puschenpflicht !
Auch früher schon als Kneipe und Seminarhaus genutzt, war es zu Zeiten der Castortransporte (ca. 26km bis Gorleben) auch von Atomkraftgegnern besetzt. Also durchaus ein Haus mit Geschichte. Anja & Wolfgang betreiben das Haus heute als Seminar- und Gruppenhaus, bieten es aber auch gerne Gruppen wie uns an (..... hoffentlich nach uns auch noch weiterhin :)
Es gibt noch einiges zu tun in dem Haus, aber die einfach gehaltenen Zimmer sind sehr schön und liebevoll eingerichtet, es gibt einen schönen Aufenthaltsraum, Leseecken, usw.
Die Gartenanlage ist gepflegt, aber naturbelassen und taugt auch als Motorradparkplatz. Insgesamt ein Gästehaus in dem wir uns wirklich wohl gefühlt haben.
Nach Eintreffen aller Teilnehmer der IG-Nord wurde wie immer die IG-Nord Fahne im Garten gehisst und das erste Einlaufbier getrunken. Die Getränkeversorgung erfolgte auf Vertrauensbasis, der Kühlschrank war voll und es wurden Striche gemacht.
Brexi begrüsste die IG-Nordler und verteilte zur Überraschung aller die ersten neuen
IG-Nord-Klamotten, die Embleme und Beschriftungen dieses Mal super gestickt.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Astrid, die Klamottenfee der IG-Nord.
Freitag abend gab es leckeren selbstgekochten Gulasch mit Knödeln, der weitere Abend verlief wie immer, nette Bier/- Benzingespräche unter guten Freunden.
Am Samstag früh nach einem leckeren Frühstück war die Wettervorhersage nicht ganz so gut, trotzdem entschlossen wir uns, die für 11:00 Uhr geplante Ausfahrt durchzuführen. Denis wurde aufgrund seiner eingeschränkten Bremsfähigkeit dazu genötigt, ganz vorne zu fahren, was unserem "Jüngsten" nicht wirklich gefiel.
Der Imbiss "Bei Tanja" war das Zwischenziel, an diesem Imbiss haben wir vor einigen Jahren schon mal Halt gemacht.
Angesichts der Wettervorhersage verkürzten wir die Ausfahrt auf knapp über 100 km um letztlich festzustellen, dass das Wetter weit besser war als angekündigt. Wie fast immer passierte Klappi natürlich wieder ein Unglück ;) .............. entweder er fällt irgendwo um, tankt Diesel oder er verliert - wie dieses mal - sein Handy während der Fahrt. Olli fuhr hinter ihm und sah das Handy an sich vorbeifliegen und trotzdem überstand es den Crash letztlich fast unbeschadet. Auch Mario verlor während der Fahrt die IG-Nord Fahne, was ihn spätestens zum Winterstammtisch "einen kostet". Besonderen Eindruck machte Brexi mit seiner neuen fliederfarbenen Motorradtasche mit Einhörnern (??!!) drauf (kein weiterer Kommentar........ ).
Erst auf den letzten zwei Kilometern fing es dann an zu regnen ........ also alles richtig gemacht.
Nach der Rückkehr wartete ein selbstgemachter Kuchen auf uns und am späten Nachmittag wurde der Grill aufgebaut. In der Nachmittagssonne war es dann auch Zeit für das obligatorische Gruppenbild, immer wieder ist es ein Kunststück diesen "Hühnerhaufen" für ein Foto zusammenzukriegen. Apropos Hühner, übersetzt für Maria: "Huuuhner".......
die gab es auch und so musste man sich keine Sorgen um Marias weitere Aktivitäten machen.
Das Wetter entwickelte sich wieder super und Wolfgang, der Herbergsvater stand am Grill und zauberte leckeres Fleisch für uns während Anja sich um Salat und Brote bemühte.
Olli schrieb für die IG-Nord ins Gästebuch und wir ließen ein Trinkgeldglas für unsere Gastgeber durch die Reihen gehen.
Nach dem leckeren Essen kümmerte sich Denis um die Feuerstelle, entzündete ein schönes Lagerfeuer und räumte nebenbei die Umgebung der Feuerstelle schön auf. Wie kann ein Samstag schöner enden als am Lagerfeuer mit der einen oder anderen "Kanne Bier".
Sonntag früh wurde in aller Ruhe gefrühstückt, wir haben uns durch Übergabe des Trinkgeldglases bei Anja & Wolfgang für das wirklich gelungene Wochenende bedankt, abgerechnet und schließlich die nette Location Richtung Heimat verlassen.
Das Wetter hielt in alle Richtungen und im Laufe des Tages haben sich - wie üblich - alle
"gut zuhause angekommen" gemeldet.
Es war ein wirklich schönes Wochenende in einer schönen, familiären Umgebung mit einem wirklich fairen Preis-Leistungsverhältnis, dass seinesgleichen sucht.
Vielleicht war die IG-Nord nicht das letzte Mal bei Anja und Wolfgang im Wendland.
Das nächste Event der Suzuki-GS-IG-Nord wird dann der mittlerweile auch schon traditionelle Winterstammtisch Anfang 2026 und auch unsere Saisonanfahrt im Mai 2026 ist schon in "trockenen Tüchern".
Eben eine "starke Truppe" im Norden !
copyright by Olli im Oktober 2026